Agri-PV Solarpark Bremen, Deutschland

Beitrag zur Energiewende

Kapazität

14,5 MWp.

Produktion

11.000 MWh pro Jahr

CO2-Reduzierung

8.000 Tonnen pro Jahr

Hervorgehoben

Agri-PV solarpark Bremen - 14,5 MWp

“Ein innovativer Agri-PV-Solarpark in Bremen (14,5 MWp), bei dem erneuerbare Energieerzeugung und Landwirtschaft Hand in Hand gehen – ein Vorzeigeprojekt für Doppelnutzung in Deutschland.”


In Bremen (Deutschland) haben wir einen innovativen Agri-PV-Solarpark mit einer Leistung von 14,5 MWp.Dieses Projekt zeigt, wie sich erneuerbare Energieerzeugung und Landwirtschaft gegenseitig ergänzen können und ist ein praktisches Beispiel für die Energiewende.

Technische Daten

  • Leistung: 14,52 MWp

  • Solarmodule: 23.982

  • Wechselrichter: 31 Stück à 330 kVA 31 stuks van 330 kVA

  • Transformatoren: 2 Stück (6,6 MVA & 3,3 MVA)

  • Montagesystem: Mono-Pile-System – mit nur einem zentralen Pfahl pro Reihe. Dadurch entstehen größere Reihenabstände, die eine effiziente landwirtschaftliche Nutzung ermöglichen.

Herausforderungen und Lösungen

Der Bau des Solarparks in Bremen brachte einige Herausforderungen mit sich. Aufgrund von hohem Grundwasserstand und Frostperioden musste die Verlegung der AC- und DC-Kabel zeitweise verschoben werden. Dank der Flexibilität unseres Projektteams und der engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnten diese Hindernisse erfolgreich gemeistert werden.

Ergebnis

Der Agri-PV-Solarpark in Bremen ist nun vollständig in Betrieb. Mit fast 24.000 Solarmodulen versorgt die Anlage tausende Haushalte mit erneuerbarer Energie, während die landwirtschaftliche Nutzung des Geländes erhalten bleibt. Diese intelligente Kombination von Solarenergie und Landwirtschaft macht das Projekt zu einem Vorzeigeprojekt für Doppelnutzung und trägt zum Wachstum von Agri-PV in Deutschland bei.

Dieses Projekt unterstreicht unsere Rolle in der Energiewende und unsere Ambition, innovative Lösungen an der Schnittstelle von Solarenergie und nachhaltiger Landnutzung zu entwickeln.