Want to know more about ProfiNRG?

On this website, you will find a lot of information about us and our green strategy. If your questions remain unanswered after viewing the site, please contact us using the e-mail option below.

Agri-PV in Aktion: Live-Daten zeigen das Potenzial

Die Leistungskurve einer vertikalen Agri-PV-Anlage: Zwei Power-Berge und ein tiefes Tal – typisch für Ost-West-Ausrichtungen. Doch wie schlägt sich diese Theorie in der Praxis? Welche Faktoren machen den Unterschied? Schaut mit uns auf die 1,9-Megawatt-Anlage in Almelo, Niederlande, und erlebt den realen Performance-Check!

Leistungsvergleich Agri-PV
Live-Daten Agri-PV Almelo

Gegen den Main-Stream für mehr Ertrag
Die erste Grafik zeigt die Stromproduktion der Almelo-Anlage am 25. Juni  2024: Im direkten Vergleich zwischen vertikaler Ost-West-Agri-PV und nach Süden ausgerichteter Freiflächen-PV unterscheidet sich die Leistungskurve der Agri-PV mit zwei markanten Power-Bergen und einem tiefen Mittagstal deutlich von der nach Süden ausgerichteten, klassisch aufgeständerten Freiflächen PV mit nur einem abgeflachten Leistungs-Berg zur Mittagszeit.

Bereits kurz nach 05:00 Uhr morgens beginnt die Agri-PV kräftig Strom zu produzieren, während die Freiflächenanlage nur langsam in Gang kommt. Um 08:00 Uhr erreicht die Agri-PV ihre Leistungsspitze. Um 09:00 Uhr übernimmt die nach Süden ausgerichtete Freiflächenanlage und produziert mehr Strom, während die Agri-PV bis zur Mittagszeit in der Produktion nachlässt. Ab 13:00 Uhr zieht die Agri-PV wieder kräftig an, und um 16:30 Uhr treffen sich die beiden Kurven erneut und die Agri-PV übernimmt die Führung in der Produktion. Das bleibt so bis zum Sonnenuntergang um 21:59 Uhr. Die Agri-PV in Almelo liefert morgens drei Stunden und am Nachmittag ganze fünfeinhalb Stunden mehr Strom als die Freiflächenanlage.


Warum hat die Agri PV zwei unterschiedlich hohe Leistungsberge?
Die Ursache liegt in der Ausrichtung und den Eigenschaften der bi-fazialen Module. In Almelo ist die leistungsstärkere Seite der Module nach Westen gerichtet, was die Nachmittagserträge erhöht. Zudem verlaufen die Modulreihen nicht exakt in Nord-Süd-Richtung, sondern leicht nach Osten geneigt (ca. 13°), sodass die Nachmittagssonne die Westseite früher und stärker trifft. Morgens können Nebel und Niederschlag die Leistung reduzieren, was am Nachmittag nicht der Fall ist.


Warum der Leistungseinbruch am 26. Juni 2024?
Am 26. Juni 2024 wurde das gesamte System zwischen 11:00 und 15:00 Uhr vom Netzbetreiber abgeschaltet. Hier zeigt sich der Vorteil der Agri-PV, die bauartbedingt dann mehr Strom liefert, wenn klassische Freiflächenanlagen noch nicht, oder nicht mehr ausreichend Strom produzieren. Agri-PV ist von negativen Strompreisen kaum betroffen.


Anlage in Almelo zeigt Vorteile vertikaler Agri-PV
In einer Energiewelt mit variablen Strompreisen bietet die vertikale Agri-PV stabile Einnahmen für Investoren, weil ihre Leistungsspitzen umgekehrt zu klassischen Freiflächenanlagen angelegt sind. Wird ein PV-System mit vertikaler Agri-PV in der Mittagsflaute gedrosselt, weil das erneuerbare Stromangebot groß und die Strompreise niedrig sind, hat das auf ihre Wirtschaftlichkeit nur einen geringen Einfluss. Anders als bei klassisch nach Süden ausgerichteten Freiflächenanlagen. Schnee ist für eine vertikale Agri-PV kein Thema, weil er nicht auf den Modulen liegen bleibt. Anders als bei der klassischen Freiflächenanlage kann vertikale Agri-PV auch bei schneebedeckter Landschaft Strom produzieren.


Facts & Figures:
Zur Agri-PV in Almelo Niederlande

  • Vertikale Agri-PV-Anlage mit 1,95 MW Peak auf rund 3,2 Hektar
  • 952 bi-faziale Photovoltaikmodule mit je 660 Watt Peak Leistung
  • In 22 Reihen, in Nord-Süd-Ost-Richtung.
  • Planung und Realisation durch Profinergy B.V. in Utrecht.
  • Stromvermarktung mit Power-Purchas-Agreement (PPA), regional.

Wetterangaben für den 25. und 26. Juni 2024 sind praktisch identisch:

  • Sonnenaufgang: 05:12 Uhr
  • Sonnenuntergang: 21:59 Uhr
  • Sonnenhöchststand: 13:36 Uhr
  • Wetter: Geringe Bewölkung 0-11 %
  • Temperatur: 05:15 Uhr 12 °C | 16:15 Uhr 20 °C | 22:00 Uhr 16 °C
  • Wind: Zwischen 11 km/h und 19 km/h aus unterschiedlichen Richtungen.
  • Die Freiflächenanlage wurde am 25. Juni mittags abgeregelt. Daher die flache Kuppe.

 

Lesen Sie auch: 19 MW Agri-PV in Almelo am Netz 

 

Kontaktinformationen:

christian steinbergProfiNRG Deutschland
Christian Steinberg
Business Development Manager Germany
Mobile: + 49 175 5943143
Email: christian@profinrg.com

Sharing: